Eine Präambel darüber, wie wir als Verein den Begriff "Skateboarding" definieren und wahrnehmen, welche Ziele uns damit verbindet und wie wir diese erreichen werden.
Wir wollen und werden nicht ein reiner Verein für SkateboarderInnen sein, denn Skateboarding ist wesentlich mehr als der Sport und Spaß mit dem Skateboard:
Skateboarding ist eine Lebenseinstellung – ist eine Leidenschaft!
Diese Aspekte u.v.m. haben letztendlich dazu geführt, dass wir den Skateboard-Verein Duisburg gegründet haben. Wir möchten unsere Leidenschaft für den Sport mit jungen und älteren Menschen teilen und sie dabei anleiten, wie man sich kreativ entwickeln kann, und so eine nachhaltige Plattform anbieten, auf der sie ihre Interessen ausleben können. Diese Möglichkeit hatten einige unserer Mitglieder nicht in ihrer Jugend. Und trotzdem gehen sie noch ihrer Leidenschaft Skateboarden nach oder haben wieder zurück zu ihr gefunden.
Wir möchten allen Menschen, die Spaß am Skateboarden haben, die Möglichkeit bieten, dies auch auszuleben. Auch, oder vor allem, wenn sie sich nicht trauen, Skateboarden in der Öffentlichkeit auszuprobieren oder zu üben – aus Angst vor Fremdurteil oder Diskriminierung.
Durch die Skatehalle des Skateboardvereins Duisburg e.V., schaffen wir die Möglichkeit spezielle Zeiten für z.B. Mädchen/Frauen, Migranten, junge Menschen, Menschen mit Handicap anzubieten. Damit unterstützt der Verein auch Personengruppen, die sich im öffentlichen Raum unwohl oder nicht akzeptiert fühlen.
Einige unserer Vereinsmitglieder bieten bereits Skateboard-Workshops an und haben viel Erfahrung in diesem Bereich gesammelt, insbesondere durch eine schon 4 Jahre währende Kooperation mit dem Stadtsportbund Duisburg und dem Jugendamt Duisburg. Im Laufe dieser Kooperation wurden z.B. im Jahr 2021 alleine vier parallel stattfindende Workshops umgesetzt. Drei davon wurden an Jugendzentren im gesamten Stadtgebiet, einer an einer Grundschule installiert. Seit 2022 finden alle Workshops in der vereinseigenen Skatehalle statt.
Die Resonanz auf diese Workshops war durchweg gut, und es wurden im Durchschnitt ca. 50 Kinder und Jugendliche wöchentlich beim Erlernen des Skateboardings begleitet.
—
(Text: Vereinsmitglieder Sven/ Luka 2021)
Skateboarding ist Kultur, weil es seit seiner Entstehung untrennbar mit kulturellen Phänomenen und Szenen verschmolzen ist:
Skatehalle / Headquarter
Handwerkerhof Wannheimerort
Düsseldorfer Straße 387
47055 Duisburg
© 2025 Skateboard-Verein Duisburg .e.V
E-Mail: skate.ev.du@gmail.com
Skateboard-Verein Duisburg e.V.
Krummenhakstr. 8
47053 Duisburg